
Der Konsum des probiotischen Bifidobacterium, BB-12® kann den regelmäßigen Stuhlgang unterstützen

Unregelmäßiger Stuhlgang kommt häufig vor und beeinträchtigt das Wohlbefinden
Seltener und unregelmäßiger Stuhlgang gehört zu den häufigsten Erkrankungen in der westlichen Welt und betrifft bis zu 27 % der Bevölkerung.9, 10 Diese Unregelmäßigkeiten können das tägliche Leben und das allgemeine Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.1, 11Was bedeutet seltener und unregelmäßiger Stuhlgang?
Unregelmäßiger Stuhlgang ist gekennzeichnet durch weniger als drei Darmentleerungen (Stuhlgänge) pro Woche und wird assoziiert mit hartem Stuhl, Völlegefühl, Blähungen, Appetitlosigkeit und dem Gefühl, auf die Toilette gehen zu müssen, sich aber nicht erleichtern zu können.10, 11, 12Viele Faktoren können zu unregelmäßigem Stuhlgang führen
Faktoren, die zu einem Ungleichgewicht der Darmbakterien führen können, sind auch eine mögliche Ursache für unregelmäßigen Stuhlgang. Solche Faktoren sind beispielsweise eine ballaststoffarme Ernährung, eine geringe Flüssigkeitsaufnahme, ein körperlich inaktiver oder stressiger Lebensstil, höheres Alter, einige medizinische Eingriffe und natürliche hormonelle Veränderungen.10, 11Serotonin ist vor allem durch seine Bedeutung für Stimmung und Verhalten bekannt. Allerdings befinden sich etwa 90 % des Serotonins im Darm und erfüllen dort eine wichtige Funktion für die Verdauung.8
Serotonin ist ein wichtiger Faktor für eine gute Verdauung und Darmgesundheit
Der Transport aufgenommener Nahrung durch das Verdauungssystem ist ein komplexer Prozess. Er beginnt mit dem Kauen, bei dem das Essen in kleine Partikel zerkleinert wird. Sie vermischen sich im Mund mit Speichel zu einer kleinen, leicht zu verschluckenden Kugel (Bolus genannt). Während sich der Nahrungsbolus durch den Darm bewegt, wird Serotonin freigesetzt. Es veranlasst die Muskeln im Darm dazu, wellenartige Bewegungen auszuführen. Diese Muskelbewegungen treiben den Nahrungsbolus entlang des Darms weiter voran und sind ein wesentlicher Bestandteil der Verdauung.9, 10, 13

BB-12® stimuliert die Ausschüttung von Serotonin
Einige laborbasierte Forschungen weisen darauf hin, dass das Probiotikum BB-12® die Verdauung unterstützen kann, indem es die Ausschüttung von Serotonin stimuliert.14 Darüber hinaus kann BB-12® dazu beitragen, die Anzahl schädlicher Bakterien zu senken und die Anzahl nützlicher Bifidobakterien zu erhöhen2, 7, 13, wodurch das Darmmikrobiom und möglicherweise auch das Darmmilieu positiv beeinflusst werden.BB-12® kann helfen, unregelmäßigen Stuhlgang zu lindern
Die Ergebnisse mehrerer Studien weisen übereinstimmend darauf hin, dass wenn Menschen mit unregelmäßigem und seltenem Stuhlgang ihre Ernährung mit dem probiotischen Stamm BB-12® ergänzen, ihr Stuhlgang regelmäßiger wird und weniger Beschwerden nach dem Stuhlgang auftreten.2, 3, 4, 5, 6, 7Die Gesundheit von Verdauung und Darm kann von der Nahrungsergänzung mit dem probiotischen Stamm BB-12 ® profitieren
Es gibt Hinweise darauf, dass BB-12® die Freisetzung von Serotonin stimulieren kann14 und dass dadurch der probiotische Stamm BB-12® die Verdauung sowie die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs unterstützen kann.2, 3, 4, 5, 6, 7Wenden Sie sich an eine medizinische Fachkraft, um mehr zu erfahren.
Klicken Sie hier, um mehr über BB-12® oder Probiotika für die Darmgesundheit zu erfahren.
KBE: Koloniebildende Einheiten
BB-12® ist eine eingetragene Marke von Chr. Hansen A/S.
Der Artikel dient Informationszwecken in Bezug auf Probiotika und soll nicht darauf hinweisen, dass eine in diesem Artikel genannte Substanz zur Diagnose, Heilung, Milderung, Behandlung oder Prävention einer Erkrankung bestimmt ist.
Der probiotische Stamm Bifidobacterium, BB-12® ist das weltweit am häufigsten dokumentierte probiotische Bifidobacterium. Es wurde eingehend untersucht und mit Vorteilen für verschiedene Gesundheitsbereiche in Verbindung gebracht.
BB-12® ist eine Marke von Chr. Hansen A/S
Quellenangaben Öffnen Schließen
- Wald A, et al. Aliment Pharmacol Ther. 2007;26(2):227-36. (PubMed)
- Pitkala KH, et al. J Nutr Health Aging. 2007;11(4):305-11. (PubMed)
- Eskesen D, et al. Br J Nutr. 2015;114(10):1638-46. (PubMed)
- Matsumoto M, et al. FEMS Immunol Med Microbiol. 2001;31(3):181-6. (PubMed)
- Nishida S, et al. Milk Science. 2004;53(2):71-80. (Source)
- Murakami T, et al. J Nutr Food. 2006;9:15-26.
- Uchida K, et al. J Nutr Food. 2005;8:39-51.
- Gershon MD, Tack J. Gastroenterology. 2007;132(1):397-414. (PubMed)
- Tack J, Müller-Lissner S. Clin Gastroenterol Hepatol. 2009;7(5):502-8; quiz 496. (PubMed)
- Andrews CN, Storr M. Can J Gastroenterol. 2011;25 Suppl B:16b-21b. (PubMed)
- Mayo Clinic. Constipation. Accessed May 25, 2020.. (Source)
- Longstreth GF, et al. Gastroenterology. 2006;130(5):1480-91. (PubMed)
- Alander M, et al. International Dairy Journal. 2001;11(10):817-25. (Source)
- Leser TD. ASM Microbe; June 1-5 2017; New Orleans, USA.

Was sind
Probiotika
Erfahren Sie mehr über Probiotika und deren Zusammenhang zu gesundheitlichen Vorteilen
Wonach Sie
suchen sollten
Hier finden Sie wichtige Tipps zur Auswahl eines hochwertigen probiotischen Produkts
Unsere Stämme
Lesen Sie mehr über einige der weltweit am häufigsten dokumentierten probiotischen Stämme und ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile
